Herbstvorträge 2025 – Medizinwissen aus erster Hand im Helios Hünfeld 25.11-3.12.25

Wissen stärken, Krankheiten vorbeugen, miteinander ins Gespräch kommen: Die Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld lädt vom 25. November bis 3. Dezember 2025 erneut zu den beliebten „Herbstvorträgen“ ein. Chef- und Oberärztinnen und -ärzte verschiedener Fachrichtungen geben dabei spannende Einblicke in aktuelle medizinische Themen und moderne Therapiekonzepte.

„Mit den Herbstvorträgen möchten wir die Menschen der Region aktiv dabei unterstützen, ihre Gesundheit zu stärken und medizinische Entwicklungen besser zu verstehen“, sagt Claudia Holland-Jopp, Klinikgeschäftsführerin der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld. „Neben umfassenden Informationen liegt uns der persönliche Austausch besonders am Herzen.“

Vielfältige Themen – verständlich erklärt

Das Programm umfasst ein breites Spektrum, das von Darmkrebsprävention und -therapie, Schulter- und Fußchirurgie über Gefäßmedizin bis hin zu Notfallversorgung und Wiederbelebungstraining reicht. Die Referentinnen und Referenten geben praxisnahe Einblicke in Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten und beantworten im Anschluss gerne Fragen aus dem Publikum.

Kostenfrei vor Ort – ohne Anmeldung

Die Vorträge finden im Vortragsraum des Helios St. Elisabeth Klinikums Hünfeld, Schillerstraße 22, 36088 Hünfeld, statt. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Das Parken auf dem Klinikgelände ist kostenfrei.

Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Herbstvorträgen teilzunehmen, sich zu informieren und im Dialog mit Expertinnen und Experten Fragen rund um die eigene Gesundheit zu stellen.

Programmübersicht – Herbstvorträge 2025:

Dienstag, 25. November 2025

18:00 Uhr – Darmkrebs-Vorsorge
Früh erkannt, gut geschützt: So beugen Sie Darmkrebs vor
Esmail Abdullah, Chefarzt Innere Medizin

19:00 Uhr – Darmkrebs-Therapie
Darmkrebs, was nun? Moderne Therapiekonzepte bei Darmkrebserkrankungen
Priv.-Doz. Dr. Frank Brennfleck, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie Helios Klinikum Meiningen
Fadi Awad, Sektionsleiter Allgemein- und Viszeralchirurgie

Mittwoch, 26. November 2025

18:00 Uhr – Unfallchirurgie
Aktuelles aus der Unfallchirurgie: Moderne Versorgung der häufigsten Unfallverletzungen
Dr. Frank Wanka, Chefarzt Unfallchirurgie, Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen

19:00 Uhr – Schultererkrankungen
Schulterschmerzen – was nun? Überblick über die häufigsten Schultererkrankungen und -verletzungen und deren konservative und operative Therapie
Dr. Frank Mehlmann, Sektionsleiter Schulterchirurgie, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin

Donnerstag, 27. November 2025

18:00 Uhr – Fußchirurgie
Moderne Fußchirurgie: Hallux Valgus und Hammerzehen
Nils Hieronymus, Sektionsleiter Fußchirurgie, Oberarzt Unfallchirurgie, Sporttraumatologie und Orthopädie

19:00 Uhr – Gefäßerkrankungen
„Schaufensterkrankheit“ – Individualisierte Therapie zur Reduzierung von Schlaganfällen, Herzinfarkten und Amputationen
Bogdan Mircea, Chefarzt Gefäßchirurgie

Dienstag, 2. Dezember 2025

18:00 Uhr – Palliativmedizin
Schnittstellen zwischen kurativer und palliativer Medizin – Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Isabel Stelzer, Oberärztin Innere Medizin, Palliativmedizinerin
Dr. Christian Freiberg, Oberarzt Innere Medizin und Palliativmedizin

19:00 Uhr – Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)
Wenn der Darm dauerhaft entzündet ist – Ursachen, Behandlung und Alltagstipps bei chronischen Darmerkrankungen
Ebraheem Mahmoud, Oberarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie

Mittwoch, 3. Dezember 2025

18:00 Uhr – Notfallmedizin
Leben retten – von der ersten Hilfe bis zur Intensivstation: Möglichkeiten und Limitationen im Rahmen der Reanimation
Christian Keunecke, Ärztlicher Leiter Notaufnahme
Dr. Michael Kremer, Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin

19:00 Uhr – Wiederbelebungstraining
„Prüfen – Rufen – Drücken“ – praktisches Training an Simulatorpuppen
Christian Keunecke, Ärztlicher Leiter Notaufnahme
Dr. Michael Kremer, Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin